QCAM Insight

Jetzt Dollar verkaufen? – Es gibt erste Anzeichen, dass der globale Abschwung zu Ende geht. Die Finanzmärkte feiern diese gute Nachricht bereits. Aber ist die aktuelle Entwicklung eine Wiederholung von 2016 oder folgt der Stabilisierung eher eine Phase der Stagnation? Wenn dem Abschwung kein überzeugender Aufschwung folgt, dann könnte die Euphorie an den Märkten bald verschwinden. Unsere Gedanken dazu.

Die Makroperspektive

Schwache Investitionen in den USA – so what? – Weltweit halten sich die Wachstumsraten wacker. Dies gilt auch für die USA. Die Investitionstätigkeit bleibt dort aber das Sorgenkind. Auf eine schwache Investitionstä­tigkeit folgt häufig ein Rückgang in anderen Bereichen einer Volkswirtschaft und damit oftmals eine Rezession. Es kann aber weiterhin darauf gehofft werden, dass es dieses Mal (noch) nicht soweit kommt. Unsere Einschätzung.

Was die Währungsmärkte bewegt

Signale vom handelsgewichteten Dollar – Der US-Dollar bleibt sehr hoch bewertet. Im Verhältnis zu den Währungen seiner wichtigsten Handelspartner ist der Dollar 15% zu stark. Ein Blick zurück bis in die frühen 1970er-Jahre deutet darauf hin, dass diese Überbewertung nun schon vergleichsweise lange andauert. Es ist also damit zu rechnen, dass diese Phase zu Ende geht. Unsere Beobachtungen hierzu.

Download: FX Monthly November 2019